Otto von Bismarck – vị “thủ tướng sắt” đã lập nên Đế quốc Đức

Bạn hãy xem kèm tập phim tài liệu “Bismarck und das Deutsche Reich” cùng với bài viết này: Xem trên Youtube (có phụ đề, tuy nhiên ko chuẩn lắm) Xem trên ZDF.de

Transkript cho tập phim, dành cho các bạn muốn luyện nghe: Transkript

bismarck

Cho đến tận gần cuối thế kỉ 19, khi Anh, Pháp và nhiều nước Châu Âu khác đã trở thành những đất nước thống nhất từ rất lâu, trên bản đồ Châu Âu vẫn chưa có một quốc gia nào tên là “Đức”, mặc dù “dân tộc Đức” đã là một khái niệm được nhắc tới từ nhiều thế kỉ trước.

Trong nhiều thế kỉ, „Đức“ tựa như một „mảnh thảm vá“ trên bản đồ Châu Âu. Thay vì là một quốc gia duy nhất, Đức thời đó là vô vàn các tiểu quốc độc lập. (Thậm chí có giai đoạn lịch sử mà nước „Đức“ – tên gọi thời đó là „Đế quốc La Mã Thần Thánh của dân tộc Đức“ (Heiliges Römisches Reich deutscher Nation) – bao gồm hơn 300 quốc gia!).

Sau năm 1815, Đức là một “Liên minh các quốc gia Đức” (Deutscher Bund) bao gồm hơn 30 tiểu quốc Đức độc lập, trong đó Áo (Österreich) và Phổ (Preußen) là 2 cường quốc tranh giành vai trò lãnh đạo.

Otto von Bismarck, thủ tướng nước Phổ (dưới quyền vua Wilhelm I.) đã là người chấm dứt tình trạng này. Ông là vị “thủ tướng Sắt” đã có công thống nhất các tiểu bang Đức thành một Đế quốc Đức hùng mạnh dưới sự lãnh đạo của Phổ vào năm 1871.

Công cuộc thống nhất nước Đức của Bismarck bắt đầu từ nhiều năm trước đó: Năm 1863, thủ tướng Phổ châm ngòi cho chiến tranh Áo-Phổ (cũng được người Đức gọi là cuộc chiến giữa các huynh đệ Đức: „Deutscher Bruderkrieg“). Khi Áo bại trận, Bismarck đã không thâu tóm nước anh em này, mà nhanh chóng làm hòa, biến địch thủ thành đồng minh. Nhưng đồng thời ông cũng lập nên „Liên minh Bắc Đức“, là nền tảng đầu tiên cho nước Đức thống nhất sau này. Từ đó, nước Áo không còn là một phần của Đức. Con đường riêng biệt của hai quốc gia bắt đầu từ đây…

Với Pháp (thời đó là một trong những cường quốc bậc nhất của Châu Âu), sự bành trướng của nước Phổ như một sự đe dọa lớn cho đất nước này. Không lâu sau đó, căng thẳng kéo dài giữa hai nhà nước được châm ngòi nổ với sự ứng cử cho ngai vàng Tây Ban Nha của hoàng tử Leopold thuộc nhà Hohenzollern (chính là hoàng gia cai trị nước Phổ). Vì lo sợ 1 tương lai bị „kìm kẹp“ giữa 2 đất nước Phổ & Tây Ban Nha đều được trị vì bởi người thuộc nhà Hohenzollern, nên Pháp đã kịch liệt phản đối việc ứng cử của Leopold. Với Bismarck, vụ xích mích này như món quà trời cho, bởi ông cho rằng: chiến tranh với Pháp là điều cần thiết để lôi kéo các tiểu quốc Nam Đức về phe mình, và qua đó, hoàn toàn thống nhất nước Đức.

Khi Pháp cố làm nhục Phổ bằng cách cử đại sứ Pháp tới Bad Ems (nơi vua Wilhelm I. nghỉ dưỡng vào thời điểm đó) để yêu cầu vị vua Phổ phải xác nhận rõ rạc rằng: không bao giờ người của gia tộc Hohenzollern sẽ ứng cử cho ngai vàng Tây Ban Nha, Bismarck đã nhanh trí nắm bắt thời cơ. Ông đã thay đổi nội dung của „Emser Depesche“ (bức điện tín Ems) trước khi gửi tới báo giới, nhằm tạo ấn tượng rằng đại sứ Pháp bị vua Wilhelm I. từ chối thẳng thừng. Không nằm ngoài dự tính của Bismarck, Emser Depesche với đầy sự kích động đã thực sự là 1 cú tát trời giáng vào nước Pháp. Sau khi Pháp tuyên chiến, Phổ đã có thể lôi kéo tất cả các tiểu quốc Đức về phía mình. Nước Pháp của Napoléon III bị bắt buộc phải đầu hàng qua chiến thắng của Đức ở Sedan.

Ngay khi cuộc chiến với Pháp dần đi đến hồi kết, Bismarck nhanh chóng hành động để đảm bảo sự thống nhất của Đức quốc bằng việc nhân nhượng cho các quốc gia Nam Đức (đặc biệt là Bayern) một số quyền lợi để thúc đẩy sự gia nhập của các quốc gia này vào Liên minh Bắc Đức. Sự thành công của Bismarck chính là việc ra đời của Đế quốc Đức vào ngày 18/1/1871 tại cung điện Versailles của Pháp (vào lúc đó đang bị quân Đức chiếm đóng).

Với cương vị là Thủ tướng của Đế quốc Đức, trong những năm tiếp theo, một trong những mục tiêu chủ yếu của Bismarck là làm giảm sức ảnh hưởng của Giáo hội Công giáo vì ông cho rằng, Công giáo đang nắm giữ quá nhiều quyền lực. Bismarck còn đặc biệt lo lắng về đảng SPD (Sozialdemokratische Partei Deutschlands) – nơi tập hợp của những người theo xã hội chủ nghĩa/ dân chủ xã hội. Tuy vậy, mặc cho những đạo luật ngăn cấm của Bismarck, SPD ngày càng phát triển và giành được nhiều ghế hơn trong nghị viện. Nhà chính trị đầy tài năng Otto von Bismarck tìm cách làm giảm sức ảnh hấp dẫn của đảng SPD bằng việc cho ra đời những cuộc cải cách xã hội và những bộ luật bảo hiểm (xã hội, lao động…..) rất tiến bộ để lôi kéo giai cấp công nhân, song điều này cũng không làm giảm đi sự căng thẳng của họ với nhà nước quân chủ độc tài.
Sau này, khi Wilhelm II. (cháu trai và là người kế vị ngai vàng của Wilhelm I.) lên nắm ngôi, ông bất đồng quan điểm với nhiều chính sách của vị thủ tướng, đồng thời cũng không muốn phải phân chia quyền lực với „lão già Bismarck“. Sau rất nhiều bất hòa trong việc thống nhất các bộ luật của nhà nước với Hoàng đế, năm 1890 Bismarck bị sa thải và quay về Friedrichsruh (gần Hamburg). Ông sống ở đó 8 năm, cho đến khi qua đời ở tuổi 83.

Trong mắt những người theo chủ nghĩa dân tộc Đức, Thủ tướng Otto von Bismarck là một vị anh hùng. Qua những chính sách vừa cứng rắn, vừa mềm mỏng, ông đã khôn khéo đưa nước Đức tới tầm cao huy hoàng nhất của dân tộc. Sự ra đi của Bismarck cũng như dấu chấm hết của 1 thời đại, 1 thời đại mang tên ông, thời đại mà ở đó nước Đức cận-hiện đại đã thống nhất và phát triển hùng mạnh. Hiện nay, ở khắp nơi trên nước Đức vẫn còn những đài tưởng niệm ông – 1 nhà lãnh đạo bảo thủ đầy mẫu mực.

Cuối tập phim „Bismarck und das Deutsche Reich“, người bình luận kết thúc bằng câu: „Das von ihm [Bismarck] geschaffene Reich, seine Nachfolger werden es verspielen.“ (Đế quốc mà thủ tướng Bismarck đã tạo ra, sau này sẽ bị những kẻ nối nghiệp ông đánh cược mất). Bởi sau Bismarck, qua những chính sách đầy sai lầm của Wilhelm II. và sau đó là Hitler, nước Đức đã liên tiếp khởi xướng 2 Thế chiến kinh hoàng, đẩy cả thế giới vào khói lửa và bom đạn.

Tác giả bài viết: Phuong Mai Nguyen & Hoang Ha Phan

Transkript/Zitat:

Die Mitte Europas im zweiten Jahrtausend. Ein Land, das lange braucht, um eins zu werden. Menschen, die sich erst im Laufe der Jahrhunderte als Deutsch verstehen.
Wer sind wir? Woher kommen wir? Fragen an ein Jahrtausend deutsche Geschichte.

„Für die Demokratie!“

Noch immer sind die Deutschen nicht in einem Staat geeint. Er macht sich nun daran, das zu ändern: Bismarck. Nicht mit Parlamenten, sondern wie er sagt: „Mit Blut und Eisen.“ Eine Reichsgründung von oben. Einheit um den Preis der Freiheit?

——- Bismarck und das Deutsche Reich ————–

Für ihn stellt sich diese Frage nicht: Ferdinand Cohen-Blind. Der 22-jährige Student aus Süddeutschland ist nur zu einem Zweck nach Berlin gekommen. Er will den drohenden Krieg verhindern, bei dem auf beiden Seiten Deutsche stehen: „Bruderkrieg“. Für den schwärmerischen Patrioten sind seine Urheber, so schreibt er: „Verräter an Deutschland“. Um den Frieden zu wahren, sieht Cohen-Blind nur eine Lösung. Er muss den Mann beseitigen, der für die meisten Deutschen die treibende Kraft für den Krieg ist.

Es ist der preußische Ministerpräsident Otto von Bismarck. In Preußen kämpft er für die Macht der Krone, gegen Parlament und Demokratie. Er gilt als Reaktionär reinsten Wassers.
Nach außen hin will er die vielen deutschen Staaten unter preußischer Herrschaft vereinen. Nicht aus deutschem Nationalgefühl, sondern aus preußischem Machtstreben, wie manche glauben.
Sein Credo: „Nicht mit Worten, sondern mit Bajonetten würden die großen Fragen der Zeit entschieden.“ Das wendet sich nun gegen ihn.

Das Arbeitszimmer Bismarcks in Friedrichsruh bei Hamburg. Hier ist die Erinnerung an das Attentat noch gegenwärtig. Zur Hinterlassenschaft Bismarcks zählt die Pistole des Täters. Eine Waffe, die den Lauf der Geschichte hätte verändern können. Wie die gestopften Einschusslöcher zeigen, wurde Bismarck von mehreren Kugeln getroffen. Doch seine dicke Kleidung an jenem Tag dämpfte ihre Wucht und die Feuerkraft der Pistole war zu schwach. Bismarck erleidet nur Prellungen.

Was wäre geschehen, wenn der Mordanschlag gelungen wäre?

-Wäre Bismarck 1866 einem Attentat zum Opfer gefallen, dann wäre es mit Sicherheit nicht in der Form zum Krieg gekommen. Niemand in Deutschland wollte den deutschen Bruderkrieg.

Er schon. Die Waffe des Attentäters, der im Gefängnis Selbstmord begeht, bewahrt Bismarck zeitlebens. Seine Rettung sieht er als göttlichen Wink, den Kampf um Deutschland jetzt zu entscheiden.

Deutschland: das sind in dieser Zeit über 30 unabhängige Staaten, die sich im Deutschen Bund zusammengeschlossen haben. Den Ton geben die Großmächte Österreich und Preußen an. Doch als sich Preußen die Herzogtümer Schleswig und Holstein gegen Österreichs Willen einverleiben will, wird der Streit zur Machtprobe. Wer hat das Sagen in Deutschland, Österreich oder Preußen?

Die Entscheidung fällt in der freien Reichsstadt Frankfurt am Main.

Die Stadt, in der einst deutsche Kaiser gewählt wurden, ist Sitz des Deutschen Bundes. Er soll den Frieden unter den deutschen Staaten sichern, und eine gemeinsame Verteidigung nach außen. Unweit des Doms im Palais Thurn und Taxis tritt einen Monat nach dem Attentat die Bundesversammlung zusammen: das Entscheidungsorgan. Zur Abstimmung steht der Antrag Österreichs, gemeinsam gegen Preußen mobil zu machen, da die Besetzung der Herzogtümer Schleswig und Holstein unrecht sei.
Auf ihn richten sich alle Blicke, der preußische Gesandte Karl Friedrich von Savigny. Welche Instruktionen hat ihn Bismarck mitgegeben? Den Vorsitz hat der Gesandte Österreichs.

„Zur Abstimmung! Im Namen seiner Majestät des Kaisers von Österreich stimme ich dem vorliegenden Antrag zu. Und nun hat der Gesandte Preußens das Wort.“
„Im Namen der Regierung Preußens protestiere ich vehement gegen diese Abstimmung, die ohne Zweifel einen eindeutigen Bruch des Bundesrechts darstellt.“
„Wir nehmen den Protest zum Protokoll. Als nächstes erteile ich das Wort dem Gesandten des Königreichs Bayern.“
„Im Namen meiner Regierung stimme ich dem Antrag der Kaiserlich-Österreichischen Regierung zu.“
„Der Gesandte Sachsens?“
-Preußen ist isoliert. Die Fürsten wollen keinen Deutschen Bund, der von Preußen beherrscht wird.
„Württemberg?“
„Dafür!“

Mit neun gegen sechs Stimmen wird der österreichische Antrag auf Mobilmachung des Bundesheeres gegen Preußen angenommen.

„Im Namen seiner Majestät, des Königs von Preußen, erkläre ich: Erstens, Preußen betrachtet diese Abstimmung als Kriegserklärung. Und zweitens ist damit der bisherige Bundesvertrag für Preußen null und nichtig.“
„Wohin wird das noch führen???“
„Und auf Befehl des Königs erkläre ich meine Tätigkeit in dieser Versammlung für beendet.“

-1866/67 endet der Deutsche Bund, weil die Staaten das tun, was eigentlich ausgeschlossen ist, nämlich Krieg gegeneinander führen. Ja, aber die Mehrzahl der deutschen Staaten stand auf österreichischer Seite und Preußen galt gewissermaßen als der Bösewicht, der diesen deutschen Bund verletzt und gegen den man sich jetzt zusammenschließt, um Krieg zu führen.

Er beginnt einen Tag nach der Frankfurter Abstimmung. Die Entscheidung fällt Anfang Juli bei Königgrätz im heutigen Tschechien, damals im österreichischen Böhmen.
Auf ihn setzt Bismarck seine Hoffnung: der preußische Generalstabchef Helmuth von Moltke. Sein Plan: „Getrennt marschieren, vereint schlagen.“ Die preußische Streitmacht hat er in drei Armeen geteilt. Getrennt kommen sie schneller voran, doch siegen können sie nur gemeinsam. Die dritte Armee aber bleibt im Aufmarsch zurück. Nur wenn sie rechtzeitig zur Schlacht eintrifft, kann Moltkes Rechnung aufgehen. Die dritte Armee – sie naht im Eiltempo. Gegen Mittag, gerade noch rechtzeitig, erreicht sie das Schlachtfeld.

Die österreichische Flanke im Norden wird überrannt. Den Österreichern und ihren Verbündeten bleibt keine Wahl. Wollen sie eine Umklammerung verhindern, müssen sie die Preußen durch einen Gegenangriff aufhalten. Der Sturm der österreichischen Reserven wird zum Wendepunkt der Schlacht. Jetzt können die Preußen ihren Trumpf ausspielen: das preußische Zündnadelgewehr. Der erste gut funktionierende Hinterlader – bei ihm wird die Munition von hinten eingeladen. Wird der Abzugshahn betätigt, durchbohrt eine Zündnadel die Patrone und entflammt das Zündmittel, die das Geschoss nach vorne treibt. Ein tödlicher Vorteil gegenüber den mit Vorderladern bewaffneten Österreichern.

Die Preußen können schneller und im Liegen nachladen. Der Soldat bleibt dabei in Deckung. Im Schnellfeuer der preußischen Zündnadelgewehre bricht der österreichische Gegenangriff zusammen. In knapp einer halben Stunde sterben Tausende. Ihr Tod entscheidet die Schlacht.
Nur knapp entgeht die Armee Österreichs und seiner Verbündeten der völligen Vernichtung. Am Ende des Tages sind rund 15000 Österreicher tot oder vermisst. Die Preußen verlieren nur rund 2000 Mann.

Für die Verwundeten beider Seiten ist der Krieg zu Ende, nicht aber die Todesangst. Erst seit zwei Jahren gibt es das Rote Kreuz, das das Leid auf dem Schlachtfeld notdürftig lindert.

Mit der Schlacht von Königgrätz ist der Krieg entschieden. Österreich ist geschlagen. Der Regierung in Wien bleibt keine Wahl. Sie schickt ein Friedensangebot ins preußische Hauptquartier, Schloss Nikolsburg. Man bietet Preußen sofortigen Frieden und freie Hand im Deutschen Bund. Einzige Bedingung: Österreich will dem Sieger keinen Fußbreit Land abtreten.

Bismarck will annehmen, nicht aber sein König Wilhelm I. von Preußen.
„Die preußische Armee steht im Siegeslauf. Erwarten Sie allen Ernstes von mir, dass ich sie nun vor den Toren Wiens anhalten lasse?“
„Wir haben unser Ziel erreicht, Majestät. Jeder weitere Tag birgt die Gefahr, dass Österreich Hilfe erhält. Wir müssen jetzt Frieden schließen.“
„Unsinn! Man muss in Preußen sagen können, dass wir Österreich ins Fleisch geschnitten haben und es von uns am eigenen Besitz gezüchtigt wurde. Wenigstens ein gewisser Teil Österreichs muss unbedingt an uns fallen. Ich zeige Ihnen verschiedene. Ähm…. Zum Beispiel könnte ein Teil Österreichs Deutsch-Böhmen sein?“
„Ganz unmöglich, Majestät!“
„Österreichisch-Schlesien?“
„Unmöglich, Majestät!“
„Mähren??“
„Majestät, unmöglich!!“
„Unmöglich? Ich sage Ihnen, was unmöglich ist. Ein Auftreten wie das Ihre! Die Politik in Preußen wird immer noch vom König gemacht. Sie können gehen.“
-Wilhelm hat ganz schlicht gedacht, wenn wir den Krieg gewonnen haben, müssen wir territorial Gewinn haben, müssen wir auch einen sensiblen Triumph erleben, und so… Und Bismarck hat viel weiter gedacht. Bismarck hat gesagt: „Wir müssen – sozusagen – Österreich schonen, damit wir einen Partner in Zukunft haben.“

Auf den Widerstand des Königs reagiert Bismarck mit einem heftigen Wutanfall. Er selbst erinnert sich Jahrzehnte später noch daran. Schließlich stellt er den Monarchen vor die Wahl. Falls Wilhelm das Angebot Wiens endgültig ablehnt, wird er – Bismarck – zurücktreten.
Erst jetzt lenkt der König ein. Österreich behält sein Land und versöhnt sich schon bald mit dem Sieger. Und der erreicht sein Ziel. Der Kampf um die Vorherrschaft in Deutschland ist geregelt – im Sinne Bismarcks.

-Mit der Entscheidung von 1866 war klar, dass Deutschland und Österreich verschiedene Wege gehen würden. Und das war aus der Perspektive der Zeitgenossen eigentlich eine Ungeheuerlichkeit. Österreich war jahrhundertelang ein Teil Deutschlands. Nun war entschieden: das Deutsche Reich gründet sich ohne Österreich, und der Weg Österreichs ist ab 1866 ein von Deutschland abgetrennter.

Abgetrennt durch ihn: Otto von Bismarck. Der Sieg über Österreich macht den Buhmann zum Triumphator. Sein Sieg ist dem preußischen Vaterland ein Denkmal wert: die Siegessäule in Berlin. Sie ist bis heute das zentrale Symbol für die deutsche Einigung durch Bismarck. Am ihrem Fuß: ein Bronzerelief der Schlacht von Königgrätz. In der Mitte: die vergoldeten Rohre von erbeuteten feindlichen Geschützen. Und an der Spitze: eine Siegesgöttin, die den preußischen Adlerhelm trägt. Ein steinerner Triumph. Das siegreiche Preußen herrscht jetzt in Deutschland.

Während Österreich geschont wird, annektiert Preußen Gegner wie das Königreich Hannover und vereinigt sich mit anderen zum Norddeutschen Bund. Doch der reicht nur bis zum Main. Durch ein Veto Frankreichs bleibt der Süden Deutschlands unabhängig.

-Frankreich war gegen die deutsche Einheit. Das war aus rein machtpolitischen Gründen. Es war die erste Macht auf dem Kontinent, und wenn jetzt –sozusagen- dieses aufsteigende Preußen, das ja im gewaltigen Tempo aufstieg, wenn das nun nochmal triumphierte, dann wäre das ja gefährlich. Also wollte man von französischer Seite die deutsche Seite in Grenzen halten, Preußen vor allem in Grenzen halten.

Nicht nur Frankreich will Preußen in Grenzen halten. Viele Süddeutsche – vor allem in Bayern und Württemberg- wollen die alte Unabhängigkeit bewahren. Ganz besonders die Herrscher. Erst ein Anstoß von außen bringt die Dinge wieder in Fluss.

Er beginnt im schwäbischen Sigmaringen. Hier residieren die Fürsten von Hohenzollern, ein Zweig des preußischen Königshauses. 1870 bieten die Spanier dem ältesten Sohn des Fürsten, Erbprinz Leopold, die spanische Königskrone an. Der Prinz zögert, dann nimmt er an – nicht ganz aus freien Stücken, wie Briefe Bismarcks im Sigmaringer Staatsarchiv beweisen. Nur auf sein Drängen hin stimmt Leopold zu. Bismarck weiß, der französische Kaiser ist gegen einen Hohenzollern auf Spaniens Thron, fürchtet jeden weiteren Machtzuwachs Berlins. Ein Konflikt mit Frankreich aber scheint Bismarck fast unausweichlich, will er den Norden und Süden Deutschlands vereinigen. Mit Leopold provoziert Bismarck Frankreich zielbewusst.

Es ging um die Frage: Ist diese Lösung von 1866 dauerhaft, oder ist sie eine Zwischenstation zu einem Deutschen Reich? Und nach Bismarcks Ansicht – und wahrscheinlich ist die unwiderleglich – es brauchte tatsächlich noch den Krieg gegen Frankreich.

Die Nachricht von Leopolds Zusage alarmiert den französischen Außenminister: Gramont. Ein Hohenzoller auf Spaniens Thron ist für ihn unvereinbar mit der Macht Frankreichs und dem Prestige seines Herrschers: Kaiser Napoleon III.

„Majestät.“
„Es ist also wahr. Leopold strebt danach, König zu werden.“
„Sir. Noch ein Triumph Preußens und die Franzosen werden nicht mehr Bismarcks Kopf fordern, sondern den Euren.“
„Was schlagen Sie vor?“
„Der preußische König muss Leopolds Kandidatur öffentlich und für alle Zeit unwiderruflich zurücknehmen.“
„Eine solche Demütigung wird der König nicht so einfach hinnehmen.“
„Er wird es schon tun. Sonst zwingen wir ihn dazu.“

Der Mann, der gezwungen werden soll, hält sich gerade zur Kur in Bad Ems auf. Hier erfährt König Wilhelm vom französischen Protest und vermittelt. Mit seiner Billigung zieht Prinz Leopold seine Kandidatur zurück. Frankreich hat gewonnen. Der Konflikt scheint vermieden. Ein Irrtum. Der Verzicht Leopolds reicht dem französischen Kaiser nicht. Er will Preußen demütigen.

„Das ist eine Depesche des Königs. Sie duldet keinen Aufschub. Offenbar hat ihn der Botschafter Frankreichs, Benedetti, persönlich aufgesucht. Schon heute früh, in Bad Ems.“

„Majestät, bitte. Auf ein Wort.“

In seiner Depesche an Bismarck teilt der König mit, Benedetti habe von ihm verlangt, öffentlich zu garantieren, dass kein Hohenzoller den spanischen Thron besteigen werde. Ein Affront.
„Der König hätte nicht mit ihm reden dürfen. Leopold hat verzichtet, das reicht.“
“Der König hat seinen Fehler wohl bemerkt. Er hat seinen Sekretär geschickt, um klar zu stellen, dass er mehr nicht tun kann – und will.”

„Seine Majestät richtet Ihnen aus, der Verzicht Leopolds sei ihm aus Sigmaringen bestätigt worden. Er habe dem Herrn Botschafter nichts Weiteres mitzuteilen.“

„Das war‘s.“
„Warten Sie. Noch ist nicht alles verloren. Wir werden die Depesche ein wenig kürzen. Et voilà!

Die Nachricht aus Sigmaringen streichen wir, und schreiben nur: „Der König hat dem Herrn Botschafter nichts weiter mitzuteilen. Punkt.“
„Ausgezeichnet. So hat das einen anderen Klang. Als habe der König ihm die Tür vor der Nase zugeschlagen!“
„Wenn ich das an die Zeitungen gebe, wird das vor Mitternacht in Paris bekannt sein. Warten wir ab, wie Frankreich darauf reagiert!“

Bismarcks Plan geht auf. Die Veröffentlichung der Emser Depesche wird von Napoleon als Ohrfeige empfunden. Er, der Preußen demütigen wollte, ist nun selbst gedemütigt. Er handelt wie von Bismarck erwartet. Frankreich erklärt Preußen den Krieg.

-Napoleon ist seinerseits innenpolitisch am Wanken und kann sich eine Niederlage gar nicht leisten. Und das weiß auch Bismarck, dass er da nicht sagen kann: „Naja, Kinder, das ist egal“ und so… sondern da muss eine Großmacht wie Frankreich darauf reagieren. Und da prallt dann die Offensive Frankreichs auf die Offensive Preußens.

Beide Seiten sind schuld am Krieg. Doch Bismarck hat einen entscheidenden Vorteil. Durch die Kriegserklärung gilt Frankreich als Angreifer. In München wie in ganz Süddeutschland wollen jetzt selbst erklärte Preußen-Gegner gemeinsam mit dem Norddeutschen Bund gegen Frankreich kämpfen. Die öffentliche Stimmung lässt den süddeutschen Fürsten keine Wahl. Auch der bayrische König Ludwig II. befiehlt die Mobilmachung seiner Armee gegen Frankreich. In Bayern wie überall in Deutschland folgen die Bürger bereitwillig dem Ruf zu den Waffen: Handwerker, Lehrer, Arbeiter, Bauern, selbst Jugendliche. Der jüngste Kriegsfreiwillige ist gerade 15 und kommt aus Bayern. Der Krieg gegen Frankreich – er eint die Nation.

Erneut überrascht Moltke den Gegner durch einen schnellen Aufmarsch. Ein Teil der französischen Truppen wird in Metz eingeschlossen. Von Chalons aus eilt Napoleon III. zur Befreiung der Stadt herbei. Bei Sedan kommt es zur Schlacht.
Napoleons Streitmacht ist im schlechten Zustand. Schwere Märsche, eine unentschiedene Führung und zu wenig Proviant haben der Moral der Truppen zugesetzt. Für den 1. September gönnt der Kaiser seinen Soldaten eine Ruhepause: ein schwerer Fehler. Die deutschen Truppen schließen einen Ring um ihre Stellungen. „Sie sitzen in der Mausefalle“, sagt Moltke. Der Generalstabchef setzt diesmal nicht auf Gewehre, sondern auf Artillerie. Der Einsatz von Geschützen aus der Waffenschmiede Krupp soll nach Moltkes Plan die Entscheidung bringen. In ihren improvisierten Stellungen sind die Franzosen dem deutschen Feuer fast schutzlos ausgeliefert.

„Feuer!“

3 Salven pro Minute. Bis zu 800 an diesem Tag. Im Trommelfeuer der deutschen Artillerie zerbricht die französische Armee. Regimente, Bataillone, selbst Kompanien lösen sich auf. Die Schlacht von Sedan wird später zu einem deutsch-nationalen Mythos erklärt. Am Nachmittag des 1. September gibt Napoleon III. auf. Über einem Tor der Festung lässt er die weiße Fahne hissen.

-Die Schlacht von Sedan war zunächst mal ein militärischer Erfolg. Ein ungeheuerlicher Erfolg. Sie führte dazu, dass das französische Kaiserreich militärisch prinzipiell besiegt war. Militärisch war es ein Sieg, es war aber auch emotional ein erhebendes Gefühl für die Mehrheit der Deutschen. Man hatte mit diesem Tag von Sedan die Macht besiegt, die seit Jahrzehnten – so schien es jedenfalls – den Deutschen im Wege stand.

Noch gilt der Krieg als legitimes Mittel der Politik. So sehen es die beiden Kontrahenten. Auf einer Landstraße vor Sedan kommt es auf Napoleons Wunsch zu einem historischen Treffen zwischen dem Besiegten und dem Sieger.
„Majestät. Ich erwarte Ihre Befehle.“
„Ich habe keine Befehle mehr zu geben.“
„Dann lassen Sie uns über Friedensverhandlungen sprechen.“
„Zu spät. Ich bin hier, um dem König meinen Degen anzubieten.“
„ist das der Degen Frankreichs?“
„Nur mein eigener. Ich bin Ihr Gefangener. Über den Frieden entscheidet allein meine Regierung in Paris.“

An der Spitze von 100.000 Soldaten geht Napoleon III. in Gefangenschaft. Drei Jahre später stirbt er im englischen Exil. Als die Nachricht von der Niederlage in Paris eintrifft, kommt es zum Aufstand. Das Kaiserreich stürzt. Doch der Krieg geht weiter. Paris wird von den deutschen Truppen eingeschlossen und mit schweren Geschützen beschossen. All das reißt auf Jahrzehnte tiefe Gräben zwischen Deutschen und Franzosen.

Befehligt wird die Belagerung von Paris aus dem nahen Versailles. Die Präfektur im Zentrum der Stadt wird königlich-preußisches Hauptquartier. Von hier aus werden auch die nächsten Schritte zur deutschen Einheit vorbereitet. Bismarck will die nationale Euphorie nach dem Sieg von Sedan nutzen, um die süddeutschen Staaten zu bewegen, dem Norddeutschen Bund freiwillig beizutreten. Doch es gibt Widerstände. Um sie zu überwinden, schreibt Bismarck einen Brief an den bayrischen König Ludwig II. Er weiß, dem Monarchen widerstrebt der Gedanke, sein Königreich in ein geeintes Deutschland zu führen – wie die Mehrheit des Volkes und seine eigene Regierung wünscht. Und er kennt die Schwächen des Königs, und gedenkt sie auszunutzen. Traumschlösser? Wer soll sie bezahlen? Bismarck. Mit einer geheimen Millionenspende. Romantik gegen Macht.

Dafür schreibt der bayrische König einen Brief, den Bismarck vorformuliert hat. Im Namen aller deutschen Fürsten bietet er König Wilhelm von Preußen den Titel eines „Deutschen Kaisers“ an. Mit Ludwigs Brief in der Hand steht Bismarck kurz vor dem Ziel. Die Ausrufung Wilhelms zum Deutschen Kaiser soll das vereinte Deutsche Reich aus der Taufe heben.
„Hm….Und nun… ist die deutsche Einheit gemacht! Und der Kaiser auch!“
Doch einen muss er noch überzeugen.
„Was denkt sich Ludwig dabei? Meinen Vorfahren war „König von Preußen“ genug.“
„Eure Majestät wollen doch im neuen Deutschen Reich kein Neutrum bleiben, das man Präsidium nennt.“
„Wenn ich mich bereit erkläre, Kaiser zu werden, wünsche ich den Titel „Kaiser von Deutschland“, und keinesfalls „Deutscher Kaiser“!“
„Eure Majestät! Einen „Kaiser von Deutschland“ werden die Fürsten niemals akzeptieren. Sie hätten Angst, dass Eure Majestät alleine regieren will, ohne sie.“
„Soll ich denn nur den Grüßaugust spielen? Der Titel „Deutscher Kaiser“ ist inakzeptabel.“

-Bismarck war immer der Meinung, man muss mit sanften Formulierungen harte Politik machen. Und es kam nicht auf den Titel an. „Deutscher Kaiser“, das war… „deutsch“ ist in diesem Sinne ein Eigenschaftswort. „Kaiser von Deutschland“ hieße: „Ich bin der Chef von Deutschland. Ich habe zu befehlen!“ Ganz eine andere Auffassung. Dann hätte er die süddeutschen Fürsten, die ja durchaus noch im Saft standen… Dann hätte er die süddeutschen Fürsten nicht dazu bekommen!

Das Schloss der französischen Monarchen in Versailles: Ein Meisterwerk des Barock, erbaut im 17. Jahrhundert zur Verherrlichung des Sonnenkönigs Ludwig XIV. Während der Belagerung von Paris wird das Schloss von den Deutschen genutzt. Im berühmten Spiegelsaal werden jetzt verwundete deutsche Soldaten versorgt. An diesem Tag müssen sie weichen.

„Kamerad! Hilf mir mal!“
„Was machen Sie da?“
„Befehl von ganz oben!“

Noch im Krieg – im Land des Gegners – soll geschaffen werden, was Franzosen und Briten schon lange erreicht haben: Die Einheit der Nation.
„Und wie ist die Lage? Was denkt der König jetzt? Was hält er davon?“
„Er will noch immer Kaiser von Deutschland sein, und sonst… nichts.“
„Begreift er denn unsere Lage nicht. Wir balancieren auf des Messers Schneide. Kaiser von Deutschland ist unmöglich! Das muss er doch einsehen!“

Noch kurz vor der Verkündung ist die Titelfrage nicht geklärt. Wird der preußische König als „Deutscher Kaiser“ ausgerufen, wie es Bismarck und die Fürsten wollen? Oder als „Kaiser von Deutschland“, wie Wilhelm fordert? Auf ihn kommt es jetzt an: Großherzog Friedrich von Baden. Er soll den neuen Kaiser ausrufen.

„Es lebe seine Majestät: Kaiser Wilhelm!“
„Hurra! Hurra!“

Mit einer geschickten Formulierung vermeidet der Großherzog den Eklat.
„Heil dir im Siegerkranz, Herrscher des Vaterlands! Heil, Kaiser, dir!“

Am Ende beugt sich Wilhelm dem Drängen Bismarcks und der Fürsten. Es bleibt beim „Deutschen Kaiser“.

„Fühl in des Thrones Glanz die hohe Wonne ganz, Liebling des Volks zu sein! Heil, Kaiser, dir!“

Der Groll des Monarchen währt nur kurz. Den Handschlag nach der Proklamation verweigert er Bismarck, doch nur zwei Monate später erhebt er ihn zum Fürsten. Wenig später kapituliert Frankreich. Bismarck hat sein Ziel erreicht: den preußisch-deutschen Nationalstaat. Deutschland ist geeint.

– Das Bismarck-Reich ist 1871 von fast allen Deutschen als Gipfelpunkt der deutschen Geschichte erfahren und erlebt worden, und es hatte jahrzehntelang das zu bieten, was die Mehrheit der Deutschen wollte: nationale Einheit, imperialen Glanz….

…und Größe. Zum neuen Deutschen Reich gehören jetzt auch Süddeutschland und das französische Elsass-Lothringen. Für seinen Gründer Bismarck ist dieses Reich saturiert, ohne weitere Gebietsansprüche. Von nun an will er das Erreichte sichern und Frieden wahren. Die Rückkehr nach Berlin wird zum Triumphzug. Ein Augenzeuge schreibt: „Womit hat man die Gnade Gottes verdient, so große und mächtige Dinge erleben zu dürfen?“

Beim Einzug der siegreichen Armee durch das Brandenburger Tor am 16. Juni 1871 jubelt Berlin. Das neue Reich erfüllt den Deutschen viele Wünsche: Glanz, Einheit und ein Stück Mitbestimmung. 1871 wird ein gesamtdeutsches Parlament gewählt: der Reichstag. Wählen dürfen alle Männer über 25. Noch ist Politik reine Herrensache. Der neue Reichstag, für den später dieser Bau entsteht, beschließt die Gesetze und den Haushalt. Doch den Regierungschef, den Reichskanzler, bestimmt nicht das Parlament, sondern der Kaiser. Eine Verfassung ganz im Sinne ihres Verfassers: des ersten deutschen Kanzlers.

-Bismarck gab den Deutschen zwar in Gestalt des allgemeinen gleichen Reichstagswahlrechts für Männer ein Stück Demokratie. Und zwar ein kräftigeres Stück Demokratie als liberale Mustermonarchien wie Großbritannien oder Belgien damals kannten. Aber eine verantwortliche Regierung erhielten die Deutschen im Kaiserreich nicht.

Die Reichsgründung gibt den Anstoß für einen rasanten Aufschwung: Gründerjahre. Aus dem Berlin der Markgrafen und Könige wird eine moderne Metropole. Die Einwohnerzahl der neuen deutschen Hauptstadt verdoppelt sich bis 1912, von einer Million auf über zwei Millionen Menschen. Berlin ist damit hinter London, New York und Paris die viertgrößte Stadt der Welt. Die Stadt wird das Symbol für den deutschen 7-Meilen-Schritt in die Moderne. Was dem Fortschritt im Wege steht, wird ausgeräumt. Der Motor des gewaltigen Umbruchs im ganzen Land ist das erste deutsche Wirtschaftswunder. In den ersten vier Jahrzehnten nach der Reichsgründung verdreifacht sich das deutsche Sozialprodukt. Die Industrielle Revolution in Deutschland befindet sich in großem Spurt. 1890 arbeiten zum ersten Mal mehr Deutsche in der Industrie als in der Landwirtschaft.
Der wirtschaftliche Wandel schlägt sich auch politisch nieder. In den Mietskasernen von Berlin und anderen Städten wächst eine neue selbstbewusste Schicht heran: die Arbeiterschaft. Hier rekrutiert eine neue politische Kraft ihre Stammwähler. Die Sozialdemokraten vertreten nicht nur die sozialen Interessen der Arbeiter, sondern einen neuen Staatsgedanken. Monarchie und Adel sind für sie Relikte vergangener Zeiten. Die Zukunft gehöre der Arbeiterschaft. Gedanken, die für Bismarck Hochverrat und Umsturz bedeuten. Für ihn sind Sozialdemokraten allesamt Demagogen.

„Solange die besitzenden Klassen an der Herrschaft sind, werden alle Reformen…“
„Aufmachen! Im Namen des Gesetzes!!“

Mit dem sogenannten Sozialisten-Gesetz lässt Bismarck die Partei verbieten. Ihre Versammlungen und Zeitungen sind jetzt illegal. Bei Verstoß drohen Geldstrafen und Gefängnishaft.
„Der Sozialdemokrat. Abführen!!“
„Papa! Papa! Papa!“
„Den siehst du so schnell nicht wieder.“

Nicht nur Sozialdemokraten werden von ihm bekämpft und verfolgt. Auch die katholische Kirche trifft der Bannstrahl des mächtigen Reichsgründers. „Nach Canossa…“, sagt er, „…gehen wir nicht.“

-Bismarck hat eine Politik gemacht, die nach inneren Reichsfeinden gesucht hat – und das gehört sicherlich zu den dunklen Seiten der Bismarckschen Politik – nicht nur gegenüber der Arbeiterbewegung sondern auch gegenüber den Katholiken, und zunehmend auch gegenüber den nationalen Minderheiten – in Preußen dann die Polen.

Eine Politik mit Peitsche und Zuckerbrot. In rascher Folge führt Bismarck eine Kranken-, Unfall- und Rentenversicherung ein: Meilensteine auf dem Weg zum Sozialstaat! Doch ihren eigentlichen Zweck, den Sozialdemokraten die Anhänger zu nehmen, erfüllen die neuen Gesetze nicht. Trotz Verbot der Partei dürfen Sozialdemokraten wählen und gewählt werden. 1881 erhalten sie bei den Reichstagswahlen 6 Prozent der Stimmen. 1890 sind es schon 20%. Im neuen Reichstag sind die Gegner Bismarcks in der Überzahl. Innenpolitisch ist der Kanzler am Ende.

Und seine ganze Macht hängt am Herzschlag eines Mannes. Seit 26 Jahren ist er unter Wilhelm I. preußischer Ministerpräsident, seit 17 Jahren auch Reichskanzler. Auf seinem Vertrauen ruht Bismarcks Macht. Nur der Kaiser kann ihn laut Verfassung entlassen.
„Es war nicht immer leicht, unter Ihnen Kaiser zu sein.“
„Majestät waren oft schwerer zu überzeugen als die Österreicher, und sogar als die Franzosen.“
„Sie müssen jetzt meinem Enkel beistehen. Er hat Verstand aber wenig Erfahrung.“

Er soll die Dynastie in die Zukunft führen: Prinz Wilhelm.
„Und hochfliegende Pläne.“

Sein Vater, der Kronprinz, ist bereits todkrank und wird den sterbenden Kaiser nur wenige Monate überleben. Auf einen 90-Jährigen folgt bald ein 29-Jähriger.
Wilhelm II. will nicht unter Bismarck Kaiser sein. „6 Monate will ich den Alten verschnaufen lassen. Dann regiere ich selbst!“, erklärte er selbstherrlich. Bei der Eröffnung des Reichstags durch den neuen Kaiser rückt der Maler Bismarck noch einmal in den Mittelpunkt. Doch er steht allein, isoliert. Das Parlament ist mehrheitlich gegen ihn, und Wilhelm will am liebsten selbst regieren.
Im März 1890 erhält Bismarck seine Entlassungsurkunde. Den Ausschluss von der Macht wird er dem neuen Kaiser nie verzeihen, trotz aller Ehren, mit denen er von Wilhelm II. überhäuft wird.
„Heuchler! Du wirst alles ruinieren.“

Seine Regierung endet, wie sie begonnen hat: im Streit mit dem Kaiser. Was bleibt vom Reichsgründer?
-Bismarcks Bild bleibt zwiespältig. Er hat die Deutschen geeint, aber er hat sie auch gespalten. Er hat sie 1871 zu ihrem wohl glänzendsten Tag ihrer Geschichte geführt, aber er hat sehr schnell einer produktiven Außenpolitik eine zweifelhafte Innenpolitik folgen lassen.

Nach der Entlassung zieht sich Bismarck auf seinen Landsitz Friedrichsruh bei Hamburg zurück. Noch 8 Jahre wird er dort leben. Sein Abschied wird als Ende einer Ära empfunden, auch im Ausland. „Der Lotse geht von Bord“, schreibt und zeichnet die englische Zeitung „Punch“. Abschied eines Mannes, der in seiner Ära Gegensätzliches vereinte. Er war ein Konservativer, der den modernen deutschen Nationalstaat schuf. Die äußere Vereinigung ist ihm geglückt, die innere hat er verzögert. Das von ihm geschaffene Reich: Seine Nachfolger werden es verspielen.

Quelle: “Bismarck und das Deutsche Reich” von ZDF (Video aus der Reihe: “Die Deutschen”)